Keine klassische Weiterbildung

Was ist die InnovationChallenge?

Die Welt wird komplexer. Fast täglich entstehen neue Herausforderungen in Unternehmen. Neue Problemlösungskompetenz, Kreativität und interdisziplinäre Vernetzung sind gefragt. Doch wie geht so etwas? Indem man es lernt, ausprobiert und übt. Gemeinsam! Auf der 2,5-tägigen InnovationChallenge gibt es die Chance, mit tollen Coaches und anderen Kreativen und der Hilfe neuer Methoden und Denkansätze die eigene Problemlösungskompetenz zu stärken.

Warum solltest du teilnehmen?

Was bietet die Innovation Challenge

Du hast in Deinem Berufsalltag oft mit komplexen Problemstellungen zu tun? Dein Unternehmen hat gerade eine mächtige Herausforderung auf dem Tisch? Du siehst im Alltag oft Verbesserungspotenzial und willst da ansetzen? Dann ist die InnovationChallenge genau das Richtige für Dich.

Du bist live dabei und gestaltest mit, wenn aus einer Vielzahl von Menschen ein lösungsorientiertes Team entsteht. Lern von unseren erfahrenen Coaches die effizientesten Techniken aus den Bereichen Design Thinking, Lean Startup und Rapid Prototyping und erlebe am eigenen Leib, wie in kürzester Zeit neue Ideen entstehen und Dein Mindset erweitert wird.

BONUS: Bringe aktuelle Herausforderungen aus Deinem Unternehmensalltag als Challenge mit zum Event! Mit etwas Glück wird Deine Challenge von einem Team zur Bearbeitung gewählt - und Du ein Dein Unternehmen erhaltet wertvolle Lösungsansätze und Konzepte von interdisziplinären Teams und Coaches - wo sonst hat man schon die Möglichkeit, ein Team kreativer Köpfe über die eigenen Herausforderungen grübeln zu lassen?

Alle Informationen, wie Du als Teilnehmer eine Challenge einreichst, findest du HIER.

Inspiriende Workshops

Sei Teil eines Workshops, der Ergebnisse liefert. Lernt von euren Teams und Experten.

Innovation

Umdenken erforderlich

Innovation ist kein Seminar. Wir sorgen dafür, dass Du die richtige Umgebung vorfindest, um kreativ zu sein.

Essen

Tolles Essen

Lokale Partner sorgen dafür, dass Du mit voller Energie durch die InnovationChallenge kommst.

2,5 Tage Power & Motivation

Der Ablauf

Kickoff / Donnerstag

17:00 Uhr - 17:30 Uhr

Check-In

Eintreffen der Teilnehmer und kurze Stärkung vorm Start

Gegen 17:00 solltest du Dich in der Location einfinden. Nach einem kurzen Smalltalk und einem Snack, werden wir dann die InnovationChallenge eröffnen.

17:30 - 18:30 Uhr

Kickoff

Eröffnung der Challenge

Nach einer kurzen Begrüßung 👋🏻, stellen wir dir kurz unsere Eventlocation vor und sagen dir alle wichtigen Details, die dich gut durch die 2,5 Tage bringen.

18:30 - 21:30 Uhr

Challenge Teams

Ideenpitches plus Teambuilding

Erster Input Nutzerzentrierung und Problemverständnis

Tag 1 / Freitag

ab 08:30 Uhr

Get Together & Warm-Up

Frühstück

Für einen Tag voller innovativer & kreativer Ideen, musst du gut gestärkt sein. Deshalb halten wir für dich frischen Kaffee ☕ und Snacks bereit.

09:00 - 9:20 Uhr

Begrüßung und Teambuilding

09:20 - 10:30 Uhr

Input Nutzerzentrierung & Problem verstehen anschließend Arbeitszeit & Coaching

10:30 - 13:00 Uhr

Input Persona - verstehe den Menschen hinter dem Problem anschließend Arbeitszeit & Coaching

13:00 - 13:45 Uhr

Mittagspause

Stärkung für den Nachmittag

Zu Stärkung gibt es leckeres Essen unserer Partner aus Dresden.

13:45 - 15:20 Uhr

Input Prototyping - mache Deine Idee greifbar! anschließend Arbeitszeit & Coaching

15:20 - 18:30 Uhr

Input Testing anschließend Arbeitszeit & Coaching

18:30 - 19:00 Uhr

Abendessen

Stärkung für den Freitagabend

Zum Abschluss des intensiven Freitags halten wir ein super leckeres Abendbrot für euch bereit.

ab 19:00 Uhr

Arbeitszeit

Macht euch ans Werk

Tag 2 / Samstag

ab 08:30 Uhr

Get Together & Warm-Up

Auf in den Tag 2

Auch an Tag 2 halten wir für dich frischen Kaffee ☕ und Snacks bereit.

09:00 - 10:00 Uhr

Arbeitszeit & Coaching Treibt eure Projekte voran

10:00 - 11:30 Uhr

Input Roadmaping anschließend Arbeitszeit & Coaching

11:30 - 12:30 Uhr

Input Pitch anschließend Arbeitszeit & Coaching

12:30 - 13:30 Uhr

Mittagspause

Zur Stärkung gibt es leckeres Essen unserer Partner aus Dresden.

13:30 - 15:40 Uhr

Pitchtraining und Mentoring - es wird spannend anschließend Arbeitszeit & Coaching

Jede gute Idee will verteidigt werden. Erhaltet Feedback von unseren Experten und bereitet den finalen Pitch vor der Jury vor.

15:40 - 16:40 Uhr

Ideenpitch vor Fachjury

Jetzt wird abgeliefert

2,5 Tage voller Arbeit liegen hinter euch. Jetzt könnt ihr euch Ideen präsentieren und bekommt Feedback direkt von unseren Experten.

16:40 - 17:30 Uhr

Auswertung und Feedback der Jury sowie Siegerehrung

Es ist vollbracht 🎉

Wir beenden die InnovationChallenge mit der Verkündigung des Urteils unserer Experten-Jury.

ab 17:30 Uhr

Ausklang und Networking

Inspiration & neue Denkansätze

Keynote Speaker der Challenge 2023

Maria Piechnick

Maria Piechnick

Gründerin von Wandelbots

Feedback von Experten

Unsere Fachjury 2023

Petra von Crailsheim

Petra von Crailsheim

Vorstand
Ostsächsische Sparkasse Dresden

Mario Gärtner

Mario Gärtner

Leiter des Bereiches Vertriebs-, Kunden- und Innovationsmanagement
Sparkassen Versicherung Sachsen

Corina Weidmann

Corina Weidmann

Investorin & Mentorin



Input von Experten

Unsere Mentoren 2023

Ronald Scholz

Ronald Scholz

Geschäftsführer und Gründer
Sherpa.Dresden GmbH

Markus H. Michalow

Markus H. Michalow

Geschäftsführer
Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Sachsen

Katja Müller

Katja Müller

Leiterin Vertriebsunterstützung
Sparkassen-Versicherung Sachsen

Markus Petzold

Markus Petzold

Experte Prozessmanagement
Ostsächsische Sparkasse Dresden

Noch Fragen?

Deine Ideen sind deine Ideen. Bei der Innovation Challenge arbeitest du in Teams unter anderem mit den Personen zusammen, die ihr reales Problem aus ihrem Unternehmen mit eingebracht haben. Ihr könnt euch miteinander einigen, was genau mit eurer Idee passieren soll.

Die Innovation Challenge ist ein Format für Problemlöser, Um-die-Ecke-Denker, Weiterentwickler. Jeder, der kreative Lösungen entwickeln kann und Lust hat, sich auf neue Menschen und Methodiken einzulassen sowie Spaß daran hat, Probleme anzupacken und die Welt ein kleines bisschen besser zu machen, ist hier genau richtig. Ganz egal, ob Student, Unternehmer, Angestellter oder Rentner. Hauptsache open-minded 😉

Rückblick

Zahlen

70

Teilnehmer

10

Teams

15

Sponsoren

1530

innov. Minuten

Teilnehmer-Stimmen

„Das ist was, was ich in meinem bisherigen Arbeitsalltag so noch nicht getan habe“

(Alexander Christoph, Referent Vorstandsstab, Sparkassen-Versicherung Sachsen)

"Besonders gut haben mir das kreative Element und die regen Diskussionen im Team gefallen.Betrachtet man die Location, die Themen und das Arbeitsklima, so war es eine sehr gelungene Veranstaltung aus der man persönlich viel mitnehmen konnte!"

(Alexander Wolff, Referent Unternehmenskunden, Ostsächsische Sparkasse Dresden)

“Vor der Innovation Challenge wusste ich nicht, dass Finanzen und Versicherungen so viel Spaß machen können. Coole Leute, lockere Atmosphäre und vor allem spannender Erfahrungsaustausch.”

(Luisa Spieß, BA-Studentin, Sparkassen-Versicherung Sachsen)

Was ist mit den Ideen passiert?

Team iSi: Die Idee um das Team iSi wurde durch die Ostsächsische Sparkasse Dresden aufgegriffen und in bestehende Formate überführt. Im Rahmen eines Projektsprints wurde die Idee mit Hilfe von Coaches geschärft. Nach diesen intensiven drei Monaten stand ein Geschäftsmodell und ein erster Prototyp. Im Ganzen wurde das dann dem Vorstand und den Direktoren der Ostsächsischen Sparkasse Dresden vorgestellt. Aktuell wird daran gearbeitet, die Idee mit den bestehenden Produkten zu verbinden.

Team YourSpace: Als Gewinner der Innovation Challenge 2017 hat auch YourSpace das Interesse der Ostsächsischen Sparkasse Dresden auf sich gezogen. Nach Einzelgesprächen mit den stellvertretenden Vorstandsmitgliedern zur Vorstellung und Diskussion der Idee wurde sich dafür entschieden, diese im Rahmen des Projektsprints weiter zu denken.

Werde Teil der InnovationChallenge

Eventort

 

Adresse:

Impact Hub Dresden, Trompeterstraße 5, 01069 Dresden

 

Email:

ssz@sherpa-dresden.de

 

Telefon:

+49 351 275 166 63

Partner der InnovationChallenge

Tolle Partner für das Event

Sponsoren & Unterstützer

Tolle Partner für das Event

Kommunikationspartner